Datenschutzrichtlinie 

Diese Richtlinie gilt für alle Benutzer in Ländern außerhalb der Vereinigten Staaten, Kanada, Vereinigtes Königreich, Europäische Union, Australien, Neuseeland und Singapur. Verweise auf Gesetze und Vorschriften wie die DSGVO, die ePrivacy-Richtlinie, die UK DSGVO und das DPA sollen stattdessen so ausgelegt werden, dass sie sich auf die anwendbaren Gesetze des Landes beziehen, in dem die Benutzer auf unsere Dienste zugreifen. 
Gültigkeitsdatum: 7. Juli 2025 

Hinweis: Dieses Dokument wurde maschinell aus unserer englischsprachigen Richtlinie übersetzt. Die Originalversion finden Sie hier: https://www.ageoflearning.com/abc-privacyandcookie-gdpr/. Bei widersprüchlichen Angaben gilt die englische Version. 

1.Einführung 

Willkommen bei der ABCmouse.com® Early Learning Academy (ABCmouse), die von Age of Learning, Inc. besitzt und betrieben wird. Wir sind bestrebt, Kindern eine Lernumgebung zu bieten, in der jede Aktivität genauso spaßig wie lehrreich ist und in der Sie sicher sein können, dass die Privatsphäre Ihrer Kinder geschützt ist. 

Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt die Wege, auf denen Age of Learning, Inc. und seine Tochtergesellschaften (gemeinsam als wir, unsere, uns oder das Unternehmen) Informationen über unsere Benutzer (wie unten definiert) innerhalb der Europäischen Union und des Vereinigten Königreichs und die Kinder, die die Konten unserer europäischen Benutzer über ABCmouse nutzen, sowie alle anderen Websites, Anwendungen und Online-Dienste (Apps), die auf diese Datenschutzrichtlinie verlinken (gemeinsam die Dienste), sammeln, verarbeiten und offenlegen. Unsere Dienstleistungen richten sich an Kinder im Alter von der Vorschule bis zur zweiten Klasse. 

Diese Datenschutzrichtlinie gilt in mehreren Rechtsordnungen, wie der Europäischen Union, wo die Allgemeine Datenschutzverordnung (EU) 2016/679 (DSGVO) und die Richtlinie über Datenschutz und elektronische Kommunikation (Richtlinie 2002/58/EG) (ePrivacy-Richtlinie) gelten, und dem Vereinigten Königreich, wo die Allgemeine Datenschutzverordnung des Vereinigten Königreichs (UK GDPR) und das Datenschutzgesetz 2018 des Vereinigten Königreichs (DPA) gelten (zusammen die Datenschutzgesetze). Verweise auf Artikel der DSGVO beziehen sich auch auf die entsprechenden Artikel der UK GDPR. Verweise auf Artikel der ePrivacy-Richtlinie beinhalten Verweise auf die nationalen Umsetzungsgesetze der einzelnen EU-Mitgliedstaaten. 

Weitere Informationen zur Kontaktaufnahme mit ABCmouse finden Sie in Abschnitt 15. 

2. Personenbezogene Daten 

Für die Zwecke dieser Datenschutzrichtlinie hat der Begriff “Personenbezogene Daten” die in der DSGVO festgelegte Bedeutung. 

Personenbezogene Daten nach der DSGVO 

Der Begriff Personenbezogene Daten wird in der DSGVO als “jede Information, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (Datensubjekt) bezieht; eine identifizierbare natürliche Person ist eine Person, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere durch Bezugnahme auf einen Identifikator wie einen Namen, eine Identifikationsnummer, Standortdaten, einen Online-Identifikator oder einen oder mehrere spezifische Merkmale, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.” definiert. 

Bitte lesen Sie diese Datenschutzrichtlinie sorgfältig durch, um unsere Ansichten und Praktiken bezüglich Ihrer persönlichen Daten zu verstehen und wie wir sie behandeln werden. Wir können zusätzliche Datenschutzhinweise bereitstellen, wenn wir die persönlichen Daten von Einzelpersonen erfassen. Diese Art von „zeitnaher“ Benachrichtigung regelt, wie wir die von Ihnen zu diesem Zeitpunkt bereitgestellten persönlichen Daten verarbeiten dürfen, zu welchen Zwecken und auf welcher rechtlichen Grundlage. Wenn Sie mit unserer Verwendung Ihrer persönlichen Daten gemäß dieser Datenschutzrichtlinie nicht einverstanden sind, nutzen Sie bitte die Dienste nicht. 

3. Arten von Konten, Diensten und Benutzern 

Wie wir persönliche Daten sammeln, verarbeiten und offenlegen, hängt von der Art des gehaltenen Kontos und der Art des Benutzers (wie unten definiert) ab. Wir bieten derzeit Verbrauchern Familienkonten an, die in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen detailliert beschrieben sind. 

Zu den Benutzern der Dienste gehören Kinderbenutzer (jedes Kind unter 16 Jahren, das den Lernbereich der Dienste nutzt) und Erwachsenenbenutzer (einschließlich Eltern, gesetzliche Vormünder und Personen mit elterlicher Verantwortung für Kinderbenutzer), Käufer eines Kontos als Geschenk (Geschenkkonto), die gemeinsam als Benutzer bezeichnet werden. 

4. Persönliche Daten, die wir sammeln und wie wir sie sammeln 

a. Persönliche Daten, die Benutzer bereitstellen 

Wie unten ausführlicher dargelegt, sammeln wir persönliche Daten direkt von Benutzern, die solche Benutzer bereitstellen, wenn sie die Dienste nutzen, einschließlich wenn Erwachsenenbenutzer ein Konto erstellen, sich für Dienste anmelden oder uns mit einer Frage, einem Kommentar, einer Anfrage oder einer Beschwerde kontaktieren. Wir werden diese Informationen jedoch nur gemäß dieser Datenschutzrichtlinie und geltendem Datenschutz- und Privatsphärengesetz verwenden oder offenlegen. Bitte sehen Sie Abschnitt 7 (Wenn wir Informationen an Dritte weitergeben) für weitere Informationen und wie wir die Weitergabe von Informationen über Kinderbenutzer einschränken. 

Wenn Sie ein Profil bei uns erstellt/registriert haben, wurden Sie aufgefordert, diese Informationen bereitzustellen, um auf unsere Dienste zuzugreifen, unsere Produkte zu kaufen und/oder unsere Inhalte anzusehen. 

i. Erwachsene Benutzer 

Erwachsene Benutzer werden gebeten, bestimmte persönliche Daten über sich selbst anzugeben, wenn sie sich für ein Konto registrieren, einschließlich: 

1. Vorname; 2. Nachname; 3. E-Mail-Adresse; und 4. Telefonnummer (optional). 

Alle anderen bei der Registrierung angegebenen Informationen hängen vom Typ des Kontos oder des erwachsenen Benutzers ab. Zum Beispiel: 

Zahlungsinformationen werden von erwachsenen Benutzern gesammelt, die ein Familienkonto erwerben, einschließlich derjenigen, die ein Geschenkkonto für andere erwerben. Zu Ihrer Sicherheit speichern wir Ihre vollständige Kreditkartennummer nicht in unseren Datenbanken, sondern behalten nur die ersten sechs Ziffern und die letzten vier Ziffern bei, damit wir Ihr Konto identifizieren und auf Ihre Anfragen, Fragen oder Beschwerden reagieren können. 

Die E-Mail-Adresse eines Elternteils, gesetzlichen Vormunds oder einer Person mit elterlicher Verantwortung wird erfasst, wenn der erwachsene Benutzer, der ein Familienkonto erwirbt, angibt, dass er oder sie nicht der gesetzliche Vormund ist. 

Darüber hinaus können erwachsene Benutzer uns Informationen über separate passwortgeschützte Bereiche (d.h. den Elternbereich) der Dienste zur Verfügung stellen. Diese Abschnitte, die über das Menü oder den Einstellungslink auf den Diensten zugänglich sind, ermöglichen es erwachsenen Benutzern, ihre Konten zu verwalten, einschließlich wenn sie Kinderbenutzer hinzufügen, Testimonials geben, Kundensupport suchen oder Kommentare oder Fragen einreichen. 

Wir fragen nicht nach bestimmten sensiblen personenbezogenen Daten, wie Informationen, die die rassische oder ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder philosophische Überzeugungen oder Gewerkschaftszugehörigkeit offenbaren, oder Informationen über genetische, biometrische oder Gesundheitsdaten oder Daten über das Sexualleben oder die sexuelle Orientierung einer natürlichen Person. Wie jedoch oben erwähnt, werden zahlende Abonnenten bei der Anmeldung um Zahlungsinformationen gebeten. Bitte sehen Sie Abschnitt 12 (Sicherheit) für weitere Informationen darüber, wie wir Zahlungsinformationen schützen. 

ii. Kinderbenutzer 

Erwachsene Benutzer, die sich für ein Familienkonto registrieren, werden gebeten, bestimmte personenbezogene Daten über die betreffenden Kinderbenutzer solcher Konten während der ABCmouse®-Registrierung bereitzustellen, einschließlich: 

1. der Vorname (oder Spitzname); 2. Geburtsmonat und -jahr; und 3. Geschlecht der Kinderbenutzer, die über ihre Konten auf die Dienste zugreifen werden. 

Wenn ein erwachsener Benutzer im Zusammenhang mit den Diensten personenbezogene Daten in Bezug auf einen Kinderbenutzer einreicht, stellt der erwachsene Benutzer dar, dass er die Befugnis dazu hat und stimmt zu, dass wir die personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie verwenden. In dem gesetzlich erforderlichen Umfang bitten wir erwachsene Benutzer, der Verarbeitung der personenbezogenen Daten ihres Kinderbenutzers zuzustimmen. Wir können auch erwachsene Nutzer, die personenbezogene Daten in Bezug auf ein Kind einreichen, bitten, dass sie die Fähigkeit und Berechtigung dazu haben (d.h., Inhaber der elterlichen Verantwortung über das Kind). 

Kinder können freie Kunstwerke erstellen. Wir ermutigen Sie, die Dienste mit Ihren Kindernutzern zu nutzen und jeglichen von ihnen erstellten oder hochgeladenen Inhalt (falls zutreffend) anzusehen und zu überwachen. Wenn Sie alle von Ihren Kindernutzern gespeicherten Inhalte überprüfen möchten, können Sie auf diese Inhalte zugreifen, indem Sie auf den Menüpunkt Meine Dateien im Abschnitt Über mich jedes Kindernutzers in den Diensten klicken. 

Außer an den in dieser Datenschutzrichtlinie ausdrücklich offengelegten Orten und zu den ausdrücklich offengelegten Zwecken sammeln wir wissentlich keine personenbezogenen Daten direkt von Kindernutzern unter 16 Jahren. 

b. Automatisch erfasste personenbezogene Daten von Nutzern 

Da uns die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten wichtig ist, fragen wir nur dort nach personenbezogenen Daten, wo es vernünftigerweise notwendig ist, die Dienste zu erbringen, und wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie und den geltenden Datenschutz- und Privatsphärengesetzen (insbesondere den Datenschutzgesetzen). 

Wir erfassen automatisch einige personenbezogene Daten direkt von den Nutzern der Dienste in Form der Aktionen, die sie durchführen, und der Aktivitäten, die sie abschließen, wenn sie die Dienste nutzen. Zum Beispiel können wir von erwachsenen Nutzern Informationen über Nutzungsmuster und Bestellhistorie sammeln; von Kindernutzern können wir Informationen über Nutzungsmuster, welche Aktivitäten ein Kind beginnt und abschließt, wann ein Kind eine Aktivität startet und beendet, welche Bereiche der Dienste das Kind häufig besucht, die Anzahl der Fragen, die richtig oder falsch beantwortet wurden, wie viele Tickets das Kind verdient, welche virtuellen Gegenstände das Kind auswählt, um sie gegen Tickets einzutauschen, und die Wahl des Avatars und die Anpassung des Kindes sammeln. 

Wir verwenden auch eine Vielzahl von Technologien, wie Pixel-Tags und Cookies (kleine Textdateien, die die Dienste auf Ihrem Computer oder Mobilgerät speichern), um bestimmte technische Informationen von Ihrem Computer oder Mobilgerät automatisch zu sammeln – siehe Abschnitt 13 (Cookie-Richtlinie) für weitere Details darüber, wie wir Pixel-Tags und Cookies verwenden. 

c. App Store Daten 

Wenn Sie unsere App aus Ihrem App Store (z.B. Google Play oder Apple App Store) herunterladen, werden bestimmte erforderliche Informationen an den von Ihnen ausgewählten App Store übermittelt. Diese Informationen beinhalten insbesondere Ihren Benutzernamen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Kundennummer des App Store-Benutzerkontos, die Zeit des Herunterladens unserer App, vorausgesetzt, die App erfordert eine Zahlung, Ihre Zahlungsinformationen (z.B. Kreditkartendaten) sowie die individuelle Geräteidentifikationsnummer (Device ID) des Geräts, auf dem Sie 

unsere App herunterladen und installieren. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenverarbeitungsvorgänge. Es wird ausschließlich vom jeweiligen Anbieter des App Stores durchgeführt und wir sind nicht verantwortlich für diese Verarbeitung im Sinne der Datenschutzgesetze. 

d. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling: 

Wir verwenden Ihre persönlichen Daten nicht für Zwecke der automatisierten Entscheidungsfindung. Wir können dies jedoch tun, um gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen, in welchem Fall wir Sie über eine solche Verarbeitung informieren und Ihnen die Möglichkeit zum Widerspruch geben. 

e. Erfordernis zur Bereitstellung persönlicher Daten 

Die Bereitstellung persönlicher Daten ist keine gesetzliche oder vertragliche Anforderung, sondern eine Voraussetzung für den Abschluss eines Vertrags mit uns. Sie sind nicht verpflichtet, uns Ihre persönlichen Daten zur Verfügung zu stellen, aber ohne die Bereitstellung von persönlichen Daten, wie in diesem Abschnitt 4 angegeben, können wir Ihnen unsere Dienstleistungen nicht anbieten. 

5. Werbung und Marketing 

a. Werbung 

Wir verwenden Dritte wie Netzwerkanzeigen und andere, um uns bei der Werbung zu unterstützen, einschließlich der Anzeige unserer Anzeigen auf anderen Websites und über soziale Medienplattformen; wir können auch Dritte verwenden, die Anzeigen basierend auf Ihren Besuchen unserer Dienste sowie anderen Websites anzeigen, und andere Dritte, um uns bei der Identifizierung relevanter Werbung auf unseren Diensten zu unterstützen. Diese Drittanbieter können Klickstrominformationen, Browsertyp, Zeit und Datum sowie den Inhalt von Anzeigen, auf die geklickt oder über die gescrollt wurde, während Ihrer Besuche bei den Diensten und anderen Websites sammeln und verwenden, um Ihnen Werbung für Waren und Dienstleistungen anzubieten, die für Sie von Interesse sein könnten. Drittanbieter von Werbenetzwerken, Werbetreibende, Sponsoren und/oder Verkehrsmessdienste können Cookies, JavaScript, Web Beacons (einschließlich klarer GIFs), Flash LSOs und andere Technologien verwenden, um die Wirksamkeit ihrer Anzeigen zu messen und Werbeinhalte für Sie zu personalisieren. Diese Cookies und anderen Technologien von Drittanbietern unterliegen der spezifischen Datenschutzrichtlinie jedes Drittanbieters, nicht dieser. Wir können diesen Drittanbieter-Werbetreibenden persönliche Daten über Ihre Nutzung unserer Dienste sowie anonyme Daten über Besucher und Nutzer unserer Dienste zur Verfügung stellen. 

Die Werbung für Sie basiert auf Ihren Besuchen der nicht auf Kinder ausgerichteten Teile der Dienste (wie www.abcmouse.com), wenn Sie Websites und Anwendungen von Drittanbietern besuchen. Wir werden niemals Informationen, die in den auf Kinder ausgerichteten Teilen der Dienste gesammelt wurden, für gezielte Werbezwecke verwenden. 

Wir verwenden die folgenden Drittanbieter-Dienstleister für Werbezwecke: 

(1) Google Analytics: 

(a) Umfang der Verarbeitung von personenbezogenen Daten 

Wir verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Der Verantwortliche für Nutzer in der Europäischen Union/Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz ist Google Ireland Ltd, Gordon House, 4 Barrow Street, D04 E5W5, Dublin, Irland (nachfolgend Google). Google untersucht unter anderem die Herkunft der Besucher, ihre Verweildauer auf einzelnen Websites, die Nutzung unserer Websites sowie die Nutzung von Suchmaschinen und ermöglicht so eine bessere Kontrolle des Erfolgs von Werbekampagnen. Google speichert Cookies auf Ihrem Endgerät. Dies ermöglicht die Speicherung und Analyse von personenbezogenen Daten, insbesondere der Benutzeraktivität (insbesondere welche Websites besucht wurden, auf welche Elemente geklickt wurde, Ihre Klickpfade, Klicks auf externe Links und Interaktionen mit Videos), Geräte- und Browserinformationen (insbesondere Betriebssystem sowie Bildschirmauflösung und Spracheinstellungen), Daten über die angezeigten Anzeigen (insbesondere welche Anzeigen angezeigt wurden und ob der Benutzer auf sie geklickt hat) und auch Daten von Werbepartnern (insbesondere pseudonymisierte Benutzer-IDs). Mit Hilfe der Benutzer-ID können wir einer oder mehreren Sitzungen eine eindeutige, dauerhafte Identifikationsnummer zuweisen sowie den Aktivitäten und Interaktionen mit unserer Website, die während einer Sitzung stattgefunden haben, und Ihr Benutzerverhalten über Geräte hinweg analysieren. Darüber hinaus werden Ihre ungefähre Standort (Region), Datum und Uhrzeit des Website-Besuchs, Ihr Internetdienstanbieter und die Referrer-URL, d.h. die Website oder das Werbemedium, über das Sie auf unsere Website gelangt sind, aufgezeichnet. Die von den Cookies gesammelten Informationen über Ihre Nutzung dieser Online-Präsenz werden in der Regel an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. IP-Adressen werden nicht zu Analysezwecken auf den Servern von Google gespeichert. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gekürzt. Laut eigener Aussage von Google werden die im Rahmen der Nutzung von Google Analytics übermittelten IP-Adressen nicht mit anderen Google-Daten zusammengeführt. Bitte beachten Sie, dass außerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums möglicherweise kein angemessenes Datenschutzniveau besteht. Wenn die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden. 

Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht die volle Funktionalität unserer Dienste nutzen können. Sie können auch verhindern, dass die durch das Cookie erzeugten Daten, die sich auf Ihre Nutzung unserer Dienste beziehen (einschließlich Ihrer IP-Adresse), an Google übermittelt und von Google verarbeitet werden, indem 

1. Sie Ihre Zustimmung zur Setzung des Cookies nicht erteilen oder 

2. Herunterladen und Installieren des Browser-Add-Ons zur Deaktivierung von Google Analytics HIER

Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google Analytics finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/. Weitere Informationen zur Datenerfassung und -speicherung durch Google finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?gl=DE&hl=en. 

(b). Zweck der Datenverarbeitung 

Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten ist es, eine Zielgruppe anzusprechen, die bereits durch den Besuch unserer Website und die Nutzung unserer Dienste ein erstes Interesse gezeigt hat. Im Auftrag von uns wird Google die oben genannten Informationen gemäß lit. (a) verwenden, um Ihre Nutzung unserer Website und Dienste zu bewerten, Berichte über die Aktivitäten der Online-Präsenz zu erstellen und weitere Dienste im Zusammenhang mit der Nutzung der Online-Präsenz und der Internetnutzung dem Betreiber der Online-Präsenz bereitzustellen. Darüber hinaus werden die von Google Analytics bereitgestellten Berichte zur Analyse der Leistung unserer Website und unserer Dienste und zur Messung des Erfolgs unserer Werbekampagnen verwendet. 

(c). Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten 

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art.6 (1) lit. a) DSGVO oder Art. 5 (3) ePrivacy-Richtlinie für die Speicherung und den Zugriff auf Informationen in Ihrem Endgerät. 

Dieser Dienst kann die gesammelten Daten in ein anderes Land übertragen. Bitte beachten Sie, dass dieser Dienst Daten außerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums und in ein Land, das kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Wenn die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden. Google stützt sich für die Rechtmäßigkeit der Übertragung Ihrer persönlichen Daten an Drittländer auf relevante Angemessenheitsentscheidungen der Europäischen Kommission gemäß Art. 45 DSGVO, durch die die Europäische Kommission entschieden und festgestellt hat, dass das betreffende Drittland ein angemessenes Schutzniveau in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufweist. Dies sind die Angemessenheitsentscheidungen, die auf der folgenden Website der Europäischen Kommission zu finden sind: 

https://commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/adequacy-decisions_en

Insbesondere für die Übertragung Ihrer persönlichen Daten in die Vereinigten Staaten stützt sich Google auf seine Zertifizierung im Rahmen des EU-US-Datenschutzrahmens, der unter https://commission.europa.eu/system/files/2023-07/Adequacy%20decision%20EU-US%20Data%20Privacy%20Framework_en.pdf verfügbar ist. Google gibt in seiner Datenschutzerklärung an, dass es durch die Zertifizierung erklärt hat, dass es die Grundsätze des EU-US-Datenschutzrahmens einhält und den Untersuchungs- und Durchsetzungsbefugnissen der US Federal Trade Commission unterliegt. 

Die Zertifizierung gilt speziell für Google LLC und seine vollständig im Besitz befindlichen Tochtergesellschaften in den USA (sofern nicht ausdrücklich ausgeschlossen) und kann unter folgendem Link eingesehen werden: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active0000001L5AAI&status=Active&hl=de. 

In dem Maße, in dem der Empfängerstaat, an den Ihre persönlichen Daten übertragen werden, nicht Gegenstand einer Angemessenheitsentscheidung der Europäischen Kommission ist, stützt Google die Rechtmäßigkeit der Übertragung an Unternehmen, die sich in einem solchen Staat befinden, auf die von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln und die mit den empfangenden Unternehmen vereinbarten, die hier eingesehen werden können: https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?hl=de. 

Wenn weder eine Angemessenheitsentscheidung der Europäischen Kommission noch andere geeignete Garantien für die Übertragung für die Übertragung und Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums existieren, stellt Ihre ausdrückliche vorherige Zustimmung gemäß Artikel 49 (1) lit. a DSGVO die rechtliche Grundlage für unsere Verarbeitung in dieser Hinsicht dar. 

Bitte beachten Sie, dass in Fällen der Datenübertragung in Länder außerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums, für die keine Angemessenheitsentscheidung besteht, möglicherweise kein Datenschutzniveau vergleichbar mit der DSGVO gegeben ist, Sie möglicherweise nicht die gleichen Rechte und Rechtsbehelfe haben und trotz sorgfältiger Auswahl und Verpflichtung der Partner das hohe Datenschutzniveau in der Europäischen Union nicht unbedingt garantiert werden kann. 

(d). Dauer der Speicherung 

Ihre persönlichen Daten und die entsprechenden mit den Cookies verknüpften Daten werden automatisch nach 12 Monaten gelöscht. Die maximale Lebensdauer von Google Analytics-Cookies beträgt 2 Jahre. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsfrist erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat. 

(e). Möglichkeit des Widerspruchs und der Entfernung 

Sie können die Sammlung sowie die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten durch Google verhindern, indem Sie die Speicherung von Cookies Dritter auf Ihrem Computer verhindern. Weitere Informationen zu Widerspruchs- und Entfernungsmöglichkeiten gegenüber Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?gl=DE&hl=de. 

(2) Facebook Pixel 

(a) Umfang der Verarbeitung von personenbezogenen Daten 

Wir verwenden das Facebook-Pixel von Meta Platforms Ireland Limited (ehemals Facebook Ireland Ltd.), 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (im Folgenden Facebook). Mit seiner Hilfe können wir die Aktionen von Benutzern nachverfolgen, nachdem sie eine Facebook-Anzeige gesehen oder darauf geklickt haben. Dies ermöglicht die Speicherung und Auswertung von personenbezogenen Daten, insbesondere der Benutzeraktivität (insbesondere welche Websites besucht und welche Elemente angeklickt wurden), Geräte- und Browserinformationen (insbesondere die IP-Adresse und das Betriebssystem), Daten über die angezeigten Anzeigen (insbesondere welche Anzeigen angezeigt wurden und ob der Benutzer auf sie geklickt hat) und auch Daten von Werbepartnern (insbesondere pseudonymisierte Benutzer-IDs). Dies ermöglicht es uns, die Wirksamkeit von Facebook-Anzeigen zu statistischen und Marktforschungszwecken zu erfassen. Die auf diese Weise gesammelten Daten sind für uns anonym, d.h. wir sehen die personenbezogenen Daten einzelner Benutzer nicht. Diese Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet. Facebook kann diese Daten mit Ihrem Facebook-Benutzerkonto verknüpfen und sie auch für eigene Werbezwecke gemäß der Datenschutzrichtlinie von Facebook verwenden. Weitere Informationen zur Sammlung und Speicherung von Daten durch Facebook finden Sie hier: https://www.facebook.com/privacy/policy/?entry_point=facebook_page_footer 

(b) Zweck der Datenverarbeitung 

Das Facebook-Pixel wird zur Analyse und Optimierung von Werbemaßnahmen verwendet. 

(c) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten 

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 (1) lit. a) DSGVO oder Art. 5 (3) ePrivacy-Richtlinie für die Speicherung und den Zugriff auf Informationen in Ihrem Endgerät. 

Dieser Dienst kann die gesammelten Daten in ein anderes Land übertragen. Bitte beachten Sie, dass dieser Dienst personenbezogene Daten außerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums und in ein Land übertragen kann, das kein angemessenes Datenschutzniveau bietet. Wenn die personenbezogenen Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre personenbezogenen Daten von US-Behörden zu Überwachungs- und Überwachungszwecken verarbeitet werden. Für die Rechtmäßigkeit der Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten in Drittländer stützt sich Facebook auf entsprechende Angemessenheitsentscheidungen der Europäischen Kommission gemäß Art. 45 DSGVO, mit der die Europäische Kommission entschieden und festgestellt hat, dass das betreffende Drittland ein angemessenes Schutzniveau in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bietet. Die Angemessenheitsentscheidungen finden Sie auf der folgenden Website der Europäischen Kommission: 

https://commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/adequacy-decisions_de

Insbesondere gilt das EU-US-Datenschutzrahmenwerk (verfügbar unter https://commission.europa.eu/system/files/2023-07/Adequacy%20decision%20EU-US%20Data%20Privacy%20Framework_en.pdf) für die Übertragung Ihrer persönlichen Daten in die USA. Meta Platforms, Inc, ansässig in 1 Meta Way, Menlo Park, Kalifornien 94025-1453, ist als Muttergesellschaft von Facebook nach dem EU-US-Datenschutzrahmenwerk zertifiziert. Die Zertifizierung kann unter folgendem Link eingesehen werden: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active. 

Wenn es keine Angemessenheitsentscheidung der Europäischen Kommission für das Empfängerland gibt, in das Ihre persönlichen Daten übertragen werden, stützt Facebook die Rechtmäßigkeit der Übertragung auf Unternehmen in einem solchen Land auf die von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln und die mit den empfangenden Unternehmen vereinbarten, die hier eingesehen werden können: https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?hl=de

Wenn es weder eine Angemessenheitsentscheidung der Europäischen Kommission noch andere geeignete Garantien für die Übertragung und Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten in Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums gibt, ist Ihre ausdrückliche vorherige Zustimmung gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO bildet die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung in diesem Zusammenhang. 

Weitere Informationen zu den von Facebook ergriffenen Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten im Kontext von Übertragungen in Drittländer finden Sie auf der folgenden Facebook-Informationsseite: https://about.fb.com/news/2021/03/steps-we-take-to-transfer-data-securely/. 

d. Dauer der Speicherung 

Ihre persönlichen Daten werden so lange gespeichert, wie es zur Erfüllung der in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecke oder wie gesetzlich vorgeschrieben erforderlich ist. 

e. Möglichkeit des Widerspruchs und der Entfernung 

Sie können die Sammlung und Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten durch Facebook verhindern, indem Sie die Speicherung von Cookies Dritter auf Ihrem Computer verhindern. Weitere Informationen zu Widerspruchs- und Entfernungsoptionen in Bezug auf Facebook finden Sie unter: https://www.facebook.com/privacy/policy/?entry_point=facebook_page_footer 

(3) ironSource 

(a) Umfang der Verarbeitung von personenbezogenen Daten 

Wir verwenden die Online-Marketing-Tools des israelischen Unternehmens ironSource Mobile Ltd., 121 Menachem Begin Rd., Tel Aviv, Israel (“ironSource”) für unsere Dienstleistungen. ironSource hat Prighter als ihren Datenschutzvertreter in der EU ernannt. Bei Fragen zur Verarbeitung von persönlichen Daten durch ironSource können sich Einwohner der EU an den Vertreter von ironSource wenden: Prighter GDPR-Rep von Maetzler Rechtsanwalts GmbH & Co KG, c/o ironSource Ltd., 9 Clare Street, Dublin 2 D02 HH30, Irland (https://prighter.com/q/13822340265). 

ironSource ist ein israelisches Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Technologien für die Monetarisierung und den Vertrieb von mobilen Apps spezialisiert hat. ironSource bietet Softwareentwicklern und Verlegern verschiedene Dienstleistungen an, um Werbung in ihren mobilen Apps zu schalten, ihre Geschäftsbeziehungen mit Werbeanbietern zu verwalten und ihre mobilen Apps und die darin geschaltete Werbung zu überwachen und zu analysieren, einschließlich des Erfolgs von Werbekampagnen. Wenn Verbraucher eine mobile Anwendung herunterladen und verwenden, die die Dienste und Tools von ironSource nutzt oder anderweitig mit der von ironSource in einer mobilen Anwendung geschalteten Werbung interagiert. ironSource sammelt Daten auf zwei Arten: entweder direkt über ein Software Development Kit, eine von dem Entwickler einer mobilen Anwendung integrierte Softwarekomponente, die es ironSource ermöglicht, Werbung in einer mobilen Anwendung zu schalten und Informationen direkt von solchen mobilen Anwendungen zu sammeln, oder indirekt über andere Drittparteien, mit denen ironSource zusammenarbeitet, um Werbung in mobilen Anwendungen zu schalten oder durch den Erhalt von Informationen von seinen Werbetreibenden oder Partnern. Unter anderem kann ironSource die folgenden Daten sammeln, die persönliche Daten enthalten können: Werbe-ID, IP-Adresse, eine selbst erstellte ID, die einzigartig für eine bestimmte App ist, IDs, die nur für Apps desselben Entwicklers einzigartig sind, Zeitzone des Geräts, freier Speicher auf dem Gerät, Name und Version der mobilen App, in der die Werbung geschaltet wird, Batteriestatus, Betriebssystem und Version, Spracheinstellungen, Name des Mobilfunkanbieters, Art der Internetverbindung, Anzeige, ob eine Werbung angesehen oder angeklickt wurde und ob eine beworbene mobile Anwendung installiert wurde, Informationen über Aktionen, die innerhalb einer Werbetreibenden mobilen App nach einer solchen Installation durchgeführt wurden (z.B. In-App-Käufe), Level im Spiel, die in einer mobilen Anwendung angezeigten Werbeanzeigen und Interaktionen mit solchen Werbeanzeigen. 

Abhängig von den Präferenzen des Herausgebers der mobilen App kann ironSource zusätzliche persönliche Daten von solchen Herausgebern erhalten, einschließlich Alter, Geschlecht, In-App-Käufe, Fortschritt im Spiel und andere vom Entwickler bereitgestellte Informationen. Wir haben uns entschieden, die folgenden Daten mit ironSource zu teilen, wenn Sie unsere Dienste und App nutzen: Informationen darüber, wie viele Benutzerereignisse in Bezug auf mobile Anwendungsinstallationen, Besuche der Startseite von Nicht-Mitgliedern, Besuche der Abonnementseite, erstmalige Anmeldungen von Benutzern und neue Abonnements auftreten, in jedem Fall durch Offenlegung von Werbe-IDs, die den Benutzern zugewiesen sind. 

Weitere Informationen darüber, wie ironSource Ihre persönlichen Daten verarbeitet, finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von ironSource für ihre Dienste, die unter folgender Adresse abgerufen werden kann: https://developers.is.com/ironsource-mobile/air/ironsource-mobile-privacy-policy/. 

(b) Zweck der Datenverarbeitung 

Wir verwenden ironSource, um unsere Marketingmaßnahmen zu analysieren und zu optimieren. 

(c) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten 

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 (1) lit. a) DSGVO oder Art. 5 (3) ePrivacy-Richtlinie für die Speicherung und den Zugriff auf Informationen in Ihrem Endgerät. 

Dieser Dienst kann die gesammelten Daten in ein anderes Land übertragen. Bitte beachten Sie, dass dieser Dienst persönliche Daten außerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums und in ein Land übertragen kann, das keinen angemessenen Datenschutz bietet. ironSource verarbeitet Ihre persönlichen Daten in Israel. Allerdings kann ironSource Ihre persönlichen Daten auch in den USA übertragen und verarbeiten, da Dienstleister verwendet werden, die in den USA ansässig sind (z.B. Amazon Web Services). Wenn die personenbezogenen Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre personenbezogenen Daten von US-Behörden zu Überwachungs- und Überwachungszwecken verarbeitet werden. Für die Rechtmäßigkeit der Übertragung Ihrer persönlichen Daten in Drittländer stützt sich ironSource auf Standardvertragsklauseln, die von der Europäischen Kommission angenommen wurden (Art. 46 (2) lit. c) DSGVO). Die aktuell angenommene Version der von der Europäischen Kommission angenommenen Standardvertragsklauseln kann unter folgender Adresse eingesehen werden: https://commission.europa.eu/publications/standard-contractual-clauses-international-transfers_en. 

Bezüglich der Sicherheit der Verarbeitung und Übertragung von persönlichen Daten nach Israel hat die Europäische Kommission entschieden und festgestellt, dass Israel ein angemessenes Schutzniveau in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bietet (Art. 45 GDPR). Die Angemessenheitsentscheidungen finden Sie auf der folgenden Website der Europäischen Kommission: 

https://commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/adequacy-decisions_de

Wenn es weder eine Angemessenheitsentscheidung der Europäischen Kommission noch andere geeignete Garantien für die Übertragung und Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten in Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums gibt, ist Ihre ausdrückliche vorherige Zustimmung gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO bildet die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung in diesem Zusammenhang. 

Weitere Informationen darüber, wie ironSource Ihre persönlichen Daten verarbeitet und welche Sicherheitsmaßnahmen ironSource zum Schutz Ihrer persönlichen Daten im Kontext von Übertragungen in Drittländer ergreift, finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von ironSource, die hier abgerufen werden kann: https://developers.is.com/ironsource-mobile/air/ironsource-mobile-privacy-policy/. 

d. Dauer der Speicherung 

Ihre persönlichen Daten werden so lange gespeichert, wie es zur Erfüllung der in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecke oder wie gesetzlich vorgeschrieben erforderlich ist. Weitere Informationen zu den von ironSource implementierten Datenhaltungszeiträumen finden Sie im Abschnitt “Maximale Informationsaufbewahrungsfrist” ihrer Datenschutzrichtlinie. 

e. Kontrolle der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten 

Weitere Informationen darüber, wie Sie Ihre von ironSource verarbeiteten persönlichen Daten kontrollieren können, finden Sie im Abschnitt “Wie man Informationen kontrolliert” der Datenschutzrichtlinie von ironSource, die hier abgerufen werden kann: https://developers.is.com/ironsource-mobile/air/ironsource-mobile-privacy-policy/. 

b. Marketing

Wir möchten Ihnen Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen sowie die unserer Partnerunternehmen zusenden, die für Sie von Interesse sein könnten. Wenn Sie sich dafür entschieden haben, Marketinginformationen zu erhalten, können Sie sich später abmelden. Sie können nicht ablehnen, administrative Nachrichten von uns bezüglich Ihres Kontos zu erhalten, wie z.B. E-Mails zum Zurücksetzen des Passworts, Kundensupport-Nachrichten und E-Mails über Änderungen an unserer Datenschutzrichtlinie gemäß Abschnitt 14 (Änderungen an unserer Datenschutzrichtlinie). 

Sie haben jederzeit das Recht, uns oder mit uns verbundene Unternehmen daran zu hindern, Sie zu Marketingzwecken zu kontaktieren – wenn Sie nicht mehr für Marketingzwecke kontaktiert werden möchten, kontaktieren Sie uns bitte über die Kontaktdaten in Abschnitt 15 (Beschwerden, Meldung von Verstößen und Kontakt zu uns) oder klicken Sie auf den Abmelden-Button am Ende jeder von uns erhaltenen E-Mail. 

Obwohl es nie unsere Absicht ist, Marketingnachrichten an Kinder zu senden, wenn Sie glauben, dass ein Kind Benutzer eine solche Marketingkommunikation erhalten hat, kontaktieren Sie uns bitte wie in Abschnitt 15 (Beschwerden, Meldung von Verstößen und Kontakt zu uns) beschrieben. 

Push-Benachrichtigungen und SMS. Zusätzlich können wir, wenn Sie die App auf Ihr Mobilgerät heruntergeladen haben, um die Dienste zu nutzen, im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste fragen, ob Sie Push-Benachrichtigungen erhalten möchten, die Alarme und Benachrichtigungen, Abzeichen, Banner und Töne auf Ihrem Mobilgerät enthalten können. Sie können jederzeit aufhören, Push-Benachrichtigungen zu erhalten, indem Sie die Einstellungen auf Ihrem Mobilgerät ändern. Wir können Sie auch fragen, ob Sie SMS-Nachrichten erhalten möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihr Netzwerkanbieter Ihnen möglicherweise Gebühren für die von Ihnen empfangenen Textnachrichten berechnet. Um das Empfangen von SMS-Nachrichten von uns dauerhaft zu stoppen, antworten Sie auf eine von uns gesendete SMS-Nachricht mit STOP, CANCEL oder UNSUBSCRIBE. 

6. Wie wir Ihre persönlichen Daten verwenden

Wir können die von Benutzern gesammelten Informationen für folgende Zwecke verwenden: 

a. Persönliche Daten von erwachsenen Benutzern. Persönliche Daten über erwachsene Benutzer können verwendet werden: 

i. zur Generierung einer Transaktionsidentifikationsnummer und Mitgliedsidentifikationsnummer, die von uns zur Identifizierung bestimmter Aktionen und Benutzer verwendet wird, wie zum Beispiel das Abschließen von Aktivitäten oder das Kündigen eines Kontos. Die Verarbeitung der vorstehend genannten Daten ist notwendig, um Ihnen unsere Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen und den mit Ihnen geschlossenen Vertrag über die Nutzung unserer Dienstleistungen zu erfüllen (Art. 6 (1) lit. b) DSGVO); 

ii. um Ihnen die Registrierung und Nutzung der Dienste zu ermöglichen, einschließlich zum Beispiel, um Ihnen Mitteilungen über den Fortschritt des Kindbenutzers oder Ihr Konto zu senden, oder um Ihnen die Möglichkeit zu geben, Feedback über den Elternbereich zu geben. Aus Sicherheitsgründen ist der Elternbereich passwortgeschützt. Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung ist die Begründung und Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrags über die Nutzung unserer Dienstleistungen (Art. 6 (1) lit. b) DSGVO); 

iii. für bezahlte Konten, um Ihren Kauf abzuschließen und zu erfüllen, wie zum Beispiel Ihre Zahlungen zu verarbeiten, mit Ihnen bezüglich Ihres Kaufs zu kommunizieren und Ihnen den dazugehörigen Kundendienst zu bieten. Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung ist die Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrags über die Nutzung unserer Dienstleistungen und die Bereitstellung Ihrer gekauften Bestellungen (Art. 6 (1) lit. b) DSGVO); 

iv. um auf Ihre Anfragen oder Beschwerden zu reagieren und Ihre Anfragen zu erfüllen, Ihr Passwort abzurufen oder technischen Support zu leisten. Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung in Bezug auf die Bereitstellung von technischem Support und den Erhalt Ihres Passworts ist die Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrags über die Nutzung unserer Dienstleistungen (Art. 6 (1) lit. b) DSGVO) und bezüglich der personenbezogenen Daten, die Sie möglicherweise mit Ihren Anfragen oder Beschwerden bereitstellen, unser berechtigtes Interesse an der Bearbeitung dieser Anfragen und Beschwerden (Art. 6 (1) lit. f) DSGVO); 

v. um ABCmouse®-Werbung zu liefern und die Wirksamkeit unserer Werbung für Erwachsene zu messen (siehe Abschnitt 5 (Werbung und Marketing) für weitere Informationen). Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung ist Ihre Zustimmung (Art. 6 (1) lit. a) DSGVO); und 

vi. um Ihnen Marketingkommunikation zu senden, die wir für Sie von Interesse halten könnten (siehe Abschnitt 5 (Werbung und Marketing) für weitere Informationen). Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung ist Ihre Zustimmung (Art. 6 (1) lit. a) DSGVO). 

b. Personenbezogene Daten von Kindernutzern. Gesammelte personenbezogene Daten über Kindernutzer können verwendet werden: 

i. um die Leistung eines Kindernutzers in Aktivitäten zu messen und das Lernerlebnis eines Kindernutzers an die Lernbedürfnisse des Kindernutzers anzupassen; und 

ii. um die Leistung eines Kindernutzers zu analysieren, Fortschrittsberichte zu liefern oder eine Bewertung der Leistung eines Kindernutzers für den Erwachsenennutzer auf dem Konto bereitzustellen. 

Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten von Kindernutzern ist notwendig, um den Vertrag über die Nutzung unserer Dienste, der mit dem Erwachsenennutzer abgeschlossen wurde, auszuführen und zu erfüllen (Art. 6 (1) lit. b) DSGVO). 

c. Personenbezogene Daten sowohl von Erwachsenen- als auch von Kindernutzern. Gesammelte personenbezogene Daten über sowohl Erwachsenen- als auch Kindernutzer können verwendet werden: 

i. um uns zu ermöglichen, die Dienste, ihren Bildungsinhalt und andere Dienste, die wir anbieten, zu bewerten und zu verbessern, zum Beispiel, um unseren Inhalt und die Benutzererfahrung zu verbessern; um die pädagogische Wirksamkeit der Dienste zu erforschen, zu bewerten und zu verbessern; und um unser Verständnis der Nutzerbasis der Dienste zu informieren. Zu diesem Zweck basiert die Verarbeitung der persönlichen Daten von Erwachsenen und Kindern auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 (1) lit f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, Kindernutzer, die unsere Dienste mit Zustimmung des Erwachsenennutzers nutzen, Dienste anzubieten, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind, um die potenziellen Bildungsvorteile für Kindernutzer zu erhöhen. Gleichzeitig streben wir an, einen hervorragenden Service zu bieten, der an die Bedürfnisse von Erwachsenen und Kindern angepasst ist; 

ii. um die Betrachtungs- und Inhaltsverbrauchserfahrung der Nutzer anzupassen und zu personalisieren, zum Beispiel, indem die Leistung eines Kindernutzers in Aktivitäten gemessen und der Lernpfad des Kindernutzers an seine oder ihre Lernbedürfnisse angepasst wird. Die Verarbeitung ist notwendig, um den Vertrag über die Nutzung unserer Dienste, der mit dem Erwachsenennutzer abgeschlossen wurde, zu erfüllen und zu erfüllen (Art. 6 lit. b) DSGVO); 

iii. um Betrug zu erkennen (Art. 6 (1) lit. f) DSGVO); 

iv. um die Funktionsweise der Dienste zu erhalten und zu analysieren, Verstöße gegen unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu erkennen und durchzusetzen und unsere Rechte, Privatsphäre, Sicherheit oder Eigentum oder das unserer Mitarbeiter, Sie oder andere zu schützen. Die Verarbeitung basiert auf unserem berechtigten Interesse, unsere Dienste und technische Infrastruktur vor Störungen, Ausfällen und (Cyber-) Angriffen zu schützen (Art. 6 (1) lit. f) DSGVO); und 

v. um gesetzlichen Verfahren und Verpflichtungen nachzukommen, denen wir unterliegen, und auf Anfragen von öffentlichen und staatlichen Behörden zu reagieren, einschließlich öffentlicher und staatlicher Behörden außerhalb Ihres Wohnsitzlandes, und Gerichtsbeschlüsse ((Art. 6 (1) lit. c) und lit f) DSGVO). 

Wir werden niemals die persönlichen Daten eines Nutzers der Dienste monetarisieren, indem wir sie gegen Geld an eine dritte Partei weitergeben, außer wie in dieser Datenschutzrichtlinie im Kontext eines Verkaufs des Unternehmens beschrieben. 

Wenn wir beabsichtigen, Ihre persönlichen Daten für einen anderen Zweck als den ursprünglich erfassten zu verarbeiten, werden wir Ihnen vor einer solchen Verarbeitung Informationen über diesen anderen Zweck und alle relevanten weiteren Informationen zur Verfügung stellen. 

7. Wenn wir Informationen an Dritte weitergeben

Persönliche Daten, die sowohl über erwachsene als auch über kindliche Nutzer gesammelt werden, werden nicht offengelegt, außer wie folgt: 

a. an Dritte, die bestimmte Dienstleistungen für uns erbringen, wie zum Beispiel die Durchführung oder Bewertung von Forschungen (wie zum Beispiel über die pädagogische Wirkung der Dienste); und um uns mit unserer technischen Infrastruktur zu versorgen (d.h. unser Hosting-Anbieter). 

In diesem Fall erfolgt jede Übertragung oder Offenlegung Ihrer persönlichen Daten zur Erfüllung des mit Ihnen abgeschlossenen Vertrags (Art. 6 (1) lit b) DSGVO oder, im Hinblick auf die Durchführung und Bewertung von Forschung, in unserem berechtigten Interesse (Art. 6 (1) lit f) DSGVO. 

Für die Bereitstellung der oben genannten Dienstleistungen verwenden wir die folgenden Dienstleister, die wir im Vorfeld sorgfältig als Verarbeiter ausgewählt haben, deren Zuverlässigkeit wir gemäß Art. überprüft haben. 28 (1) DSGVO und, soweit gesetzlich erforderlich, die wir im Rahmen des Art. vertraglich verpflichtet haben. 28 (3) DSGVO zur ausschließlichen Verarbeitung aller von uns bereitgestellten personenbezogenen Daten gemäß unseren Anweisungen: 

Hosting-Dienstleister: Amazon Web Services, Inc., 410 Terry Avenue North, Seattle WA 98109, USA. Link zur Datenschutzerklärung: https://aws.amazon.com/privacy/?nc1=h_ls. Link zu den Datenschutz-FAQs darüber, wie AWS mit Kundeninhalten umgeht, die auf ihren Servern gehostet werden: https://aws.amazon.com/compliance/data-privacy-faq/. 

b. zu den folgenden Zahlungsdienstleistern, die Ihre Debit- und Kreditkarten- und andere zahlungsbezogene Informationen verarbeiten: 

Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA (für Android-Nutzer) Link zur Datenschutzerklärung: https://payments.google.com/payments/apis-secure/get_legal_document?ldo=0&ldt=privacynotice&ldl=en; 

Apple, Inc., One Apple Park Way, Cupertino, Kalifornien, USA (für iOS-Nutzer) Link zur Datenschutzerklärung: https://www.apple.com/legal/privacy/data/en/apple-pay/ 

In diesem Fall erfolgt jede Übertragung oder Offenlegung Ihrer persönlichen Daten zur Erfüllung des mit Ihnen abgeschlossenen Vertrags (Art. 6 (1) lit b) DSGVO 

c. wo dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder auf Anfrage von öffentlichen oder staatlichen Behörden, einschließlich öffentlicher und staatlicher Behörden außerhalb Ihres Wohnsitzlandes, oder aufgrund einer gerichtlichen Anordnung. Die rechtliche Grundlage für diese Verarbeitungsvorgänge ist Art. 6 (1) lit. c) DSGVO; und 

d. Vorbehaltlich von Vertraulichkeitsvereinbarungen, den Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie und geltendem Datenschutz- und Privatsphärengesetz, können Informationen an Dienstleister, Berater, potenzielle Transaktionspartner oder andere Dritte im Zusammenhang mit der Prüfung, Verhandlung oder Durchführung einer Unternehmenstransaktion offengelegt werden, bei der wir von einem anderen Unternehmen erworben oder mit diesem fusioniert werden oder wir verkaufen, liquidieren, übertragen oder lizenzieren alle oder einen Teil unserer Vermögenswerte im Insolvenzverfahren oder anderweitig. Dies bedeutet, dass wenn einige oder alle unsere Vermögenswerte erworben oder anderweitig übertragen oder lizenziert werden, einschließlich im Insolvenzfall, ein solcher Erwerber den gleichen Verpflichtungen unterliegt, die in dieser Datenschutzrichtlinie festgelegt sind. Die rechtliche Grundlage für die Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 (1) lit. c) und f) DSGVO. 

Wir geben die persönlich identifizierbaren Informationen eines Kindbenutzers nicht für Marketing- oder Werbezwecke an Dritte weiter. 

Wie in dieser Datenschutzrichtlinie verwendet, bezeichnet Anonyme Daten, die sich nicht auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen oder personenbezogene Daten, die auf eine Weise anonymisiert wurden, dass die betroffene Person nicht oder nicht mehr identifizierbar ist. Anonyme Daten erlauben für sich genommen nicht die Identifizierung einzelner Personen und gelten daher nicht als personenbezogene Daten. 

Wir können auch anonyme Daten und/oder aggregierte Benutzerinformationen für jeden anderen Zweck offenlegen, der nach geltendem Datenschutz- und Privatsphärengesetz zulässig ist – zum Beispiel die Verteilung anonymer Benutzerdatensätze an externe Forscher oder die Verteilung von Berichten, die aggregierte Benutzerdemografie- und Verkehrsmuster enthalten – vorausgesetzt, dass kein einzelner Erwachsenen- oder Kinderbenutzer oder ein bestimmtes Endbenutzergerät leicht identifiziert werden kann. 

8. Zugriff auf, Änderung oder Löschung von Kontoinformationen; Ihre Rechte

Ein Erwachsenenbenutzer kann die Informationen überprüfen oder ändern, die er bei der Registrierung für die Dienste angegeben hat, einschließlich des Hinzufügens oder Entfernens von Kinderbenutzern zum oder vom Konto, oder durch Aktualisierung von Informationen im Elternbereich der Dienste. Darüber hinaus können Erwachsenenbenutzer uns jederzeit wie in Abschnitt 15 (Beschwerden, Meldung von Verstößen und Kontakt zu uns) beschrieben kontaktieren, um zu verlangen, dass wir ihnen zur Überprüfung zur Verfügung stellen, oder aus unseren Aufzeichnungen löschen, alle persönlichen Daten, die sie über mit ihren Konten verbundene Kinderbenutzer bereitgestellt haben, oder um die Sammlung von persönlichen Daten von diesen Kinderbenutzern einzustellen, falls zutreffend. Bitte beachten Sie, dass eine Anforderung zur Löschung persönlicher Daten zur Kündigung Ihres Kontos oder zur Unfähigkeit, bestimmte Dienste zu nutzen, führen kann. 

Wenn wir auf Ihre Anfrage hin persönliche Daten ändern oder löschen, werden wir uns nach bestem Wissen und Gewissen bemühen, die Änderungen in unseren dann aktiven Datenbanken so schnell wie vernünftigerweise möglich vorzunehmen. Das Ändern von Einstellungsoptionen führt möglicherweise nicht sofort zu Änderungen an den Einstellungen, die unseren Betriebs- und Wartungsplänen unterliegen. Bitte beachten Sie, dass Informationen, einschließlich personenbezogener Daten, in Backup- oder Archivdatensätzen verbleiben können, um gesetzlichen oder anderen rechtlichen Aufbewahrungspflichten nachzukommen, die für uns gelten, und wir können bestimmte Daten aufbewahren, die zur Verhinderung von Betrug oder zukünftigem Missbrauch oder für legitime Geschäftszwecke relevant sind. 

Ihre Rechte: 

Sie haben folgende gesetzliche Rechte nach der DSGVO: 

a. Das Recht auf Zugang zu den personenbezogenen Daten, die wir über Sie haben: Sie können jederzeit auf die personenbezogenen Daten zugreifen, die wir über Sie haben, indem Sie uns kontaktieren, wie in Abschnitt 15 (Beschwerden, Meldung von Verstößen, Kontakt zu uns) beschrieben (Art. 15 GDPR); 

b. Wenn unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Zustimmung beruht, haben Sie das Recht, Ihre Zustimmung zu dieser Verarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, d.h. der Widerruf Ihrer Zustimmung hat keine Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit der auf der Zustimmung beruhenden Verarbeitung vor Ihrem Widerruf (Art 7 (3) DSGVO); 

c. Das Recht auf Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten: Sie können uns auch kontaktieren, um Ungenauigkeiten in Ihren personenbezogenen Daten zu aktualisieren oder zu korrigieren (Art. 16 GDPR); 

d. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 18 GDPR); 

e. Das Recht, uns aufzufordern, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, allgemein verwendeten maschinenlesbaren Format an eine dritte Partei zu übertragen (Art. 20 GDPR); 

f. Das Recht, aus Gründen, die sich auf die besondere Situation der betroffenen Personen beziehen, gegen die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die auf Art. basiert, Einwände zu erheben. 6 (1) lit e) oder f) DSGVO und gegen Direktmarketingmaßnahmen (wie in Abschnitt 5 erwähnt) (Art. 21 GDPR); 

g. Das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu beantragen (Art. 17 DSGVO “Recht auf Vergessenwerden”); und 

h. Das Recht, eine Beschwerde bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen (Art. 77 GDPR). 

Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter den in Abschnitt 15 (Beschwerden, Meldung von Verstößen und Kontakt zu uns) angegebenen Kontaktdaten. In Ihrer Anfrage bitten wir Sie, klarzustellen: (i) welche personenbezogenen Daten betroffen sind; und (ii) welches der oben genannten Rechte Sie durchsetzen möchten. Zu Ihrem Schutz müssen wir möglicherweise Ihre Identität überprüfen, bevor wir eine Anfrage bearbeiten. Bitte beachten Sie, dass wir bestimmte Informationen für Aufzeichnungszwecke und/oder zur Durchführung von Transaktionen, die Sie vor der Beantragung einer solchen Änderung oder Löschung begonnen haben, aufbewahren müssen. 

9. Kontoschließung und -reaktivierung; Datenlöschung

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es in Bezug auf den Zweck, für den wir diese Informationen verarbeiten, erforderlich ist. Um die angemessene Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten zu bestimmen, berücksichtigen wir die Menge, Art und Sensibilität der personenbezogenen Daten, das potenzielle Risiko eines Schadens durch unbefugte Nutzung oder Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten, die Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und ob wir diese Zwecke auf andere Weise erreichen können, sowie die geltenden gesetzlichen Anforderungen. 

Erwachsene Benutzer können jederzeit ihre Konten über den Elternbereich der Dienste kündigen. 

Für Familienkonten, die gekündigt wurden, werden wir, sofern das Konto 12 Monate lang inaktiv bleibt und gesetzliche Anforderungen nichts anderes vorschreiben, alle personenbezogenen Daten in unseren aktiven Datenbanken löschen, die mit dem Konto (Kontoinformationen) in Verbindung stehen. Die 12 Monate werden bereitgestellt, damit Sie nach der Kündigung eines Familienkontos oder bei Inaktivität die Möglichkeit haben, Ihr Konto zu reaktivieren und möglicherweise vorherige Informationen wiederherzustellen und dort fortzusetzen, wo der Kindbenutzer aufgehört hat. Wenn ein Benutzer vor Ablauf der 12-monatigen Inaktivitätsperiode die Löschung personenbezogener Daten anfordert, werden wir dieser Anforderung nachkommen. 

Nach der Kündigung des Kontos können anonymisierte Daten von Erwachsenen- und Kinderbenutzern dennoch intern in unseren Archivdateien oder ähnlichen Datenbanken bestehen bleiben und weiterhin anonym für unsere interne Unterstützung, Verwaltung und Aufzeichnungszwecke verwendet werden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, uns zu ermöglichen, die Dienste und andere Dienste, die wir durch Forschung, Bewertung und Analytik bereitstellen, zu verbessern, wie es das anwendbare Datenschutz- und Privatsphärengesetz erlaubt. 

Bitte beachten Sie, dass nach einer Anforderung zur Löschung von Informationen oder Ihrem Konto gemäß Abschnitt 8 oder 9 dieser Datenschutzrichtlinie Informationen, einschließlich personenbezogener Daten, in Backup- oder Archivdatensätzen verbleiben können, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder zur Verhinderung von Betrug oder zukünftigem Missbrauch relevant ist. Alle aufbewahrten Daten unterliegen weiterhin der zu diesem Zeitpunkt geltenden Datenschutzrichtlinie und dem anwendbaren Recht. 

10. Links zu anderen Diensten

In bestimmten Abschnitten der Dienste können wir Links zu externen Websites oder Anwendungen (einschließlich Facebook, X (früher Twitter), YouTube, Instagram und Pinterest) einfügen. Um jedoch Kinder vor dem Zugriff auf diese externen Websites zu schützen, muss ein Erwachsener Benutzer ein gültiges Passwort eingeben. Diese Websites und Anwendungen unterliegen ihren eigenen Datenschutzrichtlinien oder Informationsammlungspraktiken, die sich erheblich von unseren unterscheiden können. Wir ermutigen Sie, die Datenschutzrichtlinien und Informationsammlungspraktiken aller externen Websites und Anwendungen zu überprüfen, da die Praktiken dieser Parteien nicht dieser Datenschutzrichtlinie unterliegen würden. Diese Dienstleister sind allein verantwortlich für die Datenverarbeitung, die sie für ihre eigenen Zwecke durchführen. Unten finden Sie die Kontaktdaten der Verantwortlichen in Europa und einige Links zu weiteren nützlichen Informationen zur Datenverarbeitung: 


11.
Ort der Informationsverarbeitung

Die Dienste werden von uns aus den Vereinigten Staaten von Amerika gesteuert und betrieben. Ihre Informationen können von uns in jedes Land übertragen, gespeichert und verarbeitet werden, in dem wir Einrichtungen haben oder in dem wir Dienstleister beauftragen, einschließlich der Vereinigten Staaten von Amerika, die möglicherweise Datenschutzgesetze haben, die sich von denen Ihres Landes unterscheiden. Insbesondere können wir personenbezogene Daten aus dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) übertragen an: 

a. Länder, die die Europäische Kommission als ausreichend sicher für den Schutz personenbezogener Daten erachtet hat und für die die Europäische Kommission eine Angemessenheitsentscheidung gemäß Art. erlassen hat. 45 GDPR. Informationen darüber, welche Länder die Europäische Kommission als angemessen im Bereich Datenschutz erachtet, finden Sie hier: https://commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/adequacy-decisions_en;

b. gemäß der Einhaltung der Standardvertragsklauseln (Art. durch den Empfänger. 46 (2) lit c) DSGVO oder verbindliche unternehmensinterne Vorschriften (Art. 46 (2) lit. b), Art. 47 GDPR); 

c. gemäß der Zustimmung der Person, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen (Art. 49 (1) lit. a) DSGVO, oder 

d. wie sonst durch geltende EWR-Anforderungen gemäß Art. erlaubt. 44 ff. GDPR. 

Darüber hinaus kann Ihre Information Zugriffsanfragen von Regierungen, Gerichten oder Strafverfolgungsbehörden in Ländern unterliegen, in denen sie verarbeitet werden kann, nach den Gesetzen dieser Länder. 

Wir werden alle angemessenen Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten sicher und in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie behandelt werden. 

12. Sicherheit

Die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig, und wir setzen angemessene physische, technische und administrative Sicherheitsmaßnahmen ein, die darauf abzielen, die von den Diensten gesammelten personenbezogenen Daten zu schützen und gegen unbefugte oder rechtswidrige Verarbeitung von personenbezogenen Daten und gegen Beschädigung, versehentlichen Verlust oder Zerstörung Ihrer personenbezogenen Daten zu schützen. Wir verwenden branchenübliche SSL (Secure Socket Layer Technologie) Verschlüsselung zur Übertragung von personenbezogenen Daten. Andere Sicherheitsmaßnahmen umfassen unter anderem Datenverschlüsselung, Firewalls und physische Zugangskontrollen zu Gebäuden und Dateien. 

Kontoinhaber erstellen im Registrierungsprozess ein Passwort. Sie können dazu beitragen, den unbefugten Zugriff auf Ihr Konto und Ihre persönlichen Daten zu verhindern, indem Sie ein starkes Passwort auswählen, Ihr Passwort angemessen schützen und den Zugriff auf Ihren Computer und Browser einschränken, indem Sie sich abmelden, nachdem Sie auf Ihr Konto zugegriffen haben. Bei der Registrierung weisen wir jedem Konto eine Mitglieds-ID zu und verwenden diese Mitglieds-IDs zur Authentifizierung von Anmeldungen, zum Zugriff auf Abonnementinhalte und zur Überwachung der Einhaltung. Die Mitglieds-ID wird auch verwendet, um Benutzer bei der Anforderung von technischem Support zu authentifizieren. Der Zugang zu Informationen ist begrenzt (durch Benutzer-/Passwort-Anmeldedaten und Zwei-Faktor-Authentifizierung) auf die Mitarbeiter, die ihn zur Ausübung ihrer Aufgaben benötigen. 

Wir verwenden auch PCI-DDS-konforme Dienstleister für die Kreditkartenabwicklung, wie es das geltende Recht erfordert. 

13. Cookie-Richtlinie

a. Was sind Cookies? 

Unsere Websites und Apps verwenden Cookies. Cookies sind kleine (Text-)Dateien, die auf Ihrem Gerät platziert werden, um Standard-Internetprotokollinformationen und Informationen über das Besucherverhalten zu sammeln. Die Cookies können Informationen über Ihren Browser übertragen, um den Computer (z.B. über die IP-Adresse) oder den Benutzer zu authentifizieren oder zu identifizieren. Cookies können Informationen wie Registrierungsdaten und Benutzereinstellungen enthalten. 

Wir verwenden Cookies, um: 

i. automatisch bestimmte technische Informationen von Ihrem Computer oder Mobilgerät im Laufe der Zeit und über verschiedene Websites sammeln, einschließlich wenn Sie die Dienste nutzen, wie Ihren Browsertyp, Betriebssystem, Gerätetyp, die aufgerufene Seite, Ihre IP-Adresse und Ihren Standort. Wenn Sie unsere App(s) herunterladen und verwenden, können wir und unsere Dienstleister möglicherweise App-Nutzungsdaten verfolgen und sammeln, wie das Datum und die Uhrzeit, zu denen die App auf Ihrem Gerät auf unsere Server zugreift, und welche Informationen und Dateien basierend auf Ihrer Gerätenummer auf die App heruntergeladen wurden. Das Speichern solcher Cookies auf und der Zugriff auf Ihre Endgeräte zur Erlangung dieser Informationen ist technisch notwendig, um Ihnen unsere Dienste zur Verfügung zu stellen. Die rechtliche Grundlage für das Speichern dieser Cookies auf Ihren Endgeräten und den Zugriff auf Ihre Informationen zur Erlangung dieser Informationen basiert auf Art. 5 (3) ePrivacy-Richtlinie und die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Art. 6 (1) lit. f) DSGVO.; 

ii. Informationen über Ihren Standort sammeln und speichern, um Ihnen auf Ihre Region zugeschnittene Bildungserlebnisse oder E-Mail-Updates zu bieten. Die Standortinformationen, auf die wir Zugriff haben, können (1) Ihre Postleitzahl, wenn Sie uns eine zur Verfügung stellen; und (2) die ungefähre geografische Region, in der sich Ihr Computer oder Mobilgerät befindet, wie sie aus Ihrer IP-Adresse ermittelt wird, umfassen. Wir sammeln jedoch nicht den Namen Ihrer Straße und den Namen Ihrer Stadt, es sei denn, diese werden bei der Registrierung angegeben. Sie können möglicherweise die Einstellungen auf Ihrem Computer oder Mobilgerät ändern, um zu verhindern, dass es uns solche IP-Informationen zur Verfügung stellt. Wir haben auch Zugang zu Ihrem Schul- oder Klassenraumstandort, wenn Sie ihn uns (als Lehrer) zur Verfügung stellen. Die rechtliche Grundlage für die Speicherung entsprechender Cookies und die Verarbeitung der oben genannten Geolokalisierungsdaten ist Ihre Zustimmung gemäß Art. 5 (3) ePrivacy-Richtlinie, Art. 6 (1) lit. a) DSGVO.; und 

iii. Wir können Informationen von Ihrem Mobilgerät sammeln, wenn Sie unsere App(s) heruntergeladen haben. Diese Informationen werden in der Regel verwendet, um uns zu helfen, Ihnen die relevantesten Informationen zu liefern. Beispiele für Informationen, die gesammelt und verwendet werden können, sind Ihre IP-Adresse, geografische Lage, wie Sie die App(s) verwenden, und Informationen über die Art des Geräts, das Sie verwenden. Darüber hinaus erhalten wir im Falle eines Absturzes unserer App(s) auf Ihrem Mobilgerät Informationen über Ihr Mobilgerätemodell, die Softwareversion und den Geräteträger, was es uns ermöglicht, Fehler zu identifizieren und zu beheben und die Leistung unserer App(s) zu verbessern. Diese Informationen werden uns als aggregierte Informationen gesendet. Darüber hinaus können wir, wenn Sie sich entscheiden, Ihre Bluetooth-, Wi-Fi- oder andere Geolokalisierungsfunktion zu aktivieren, wenn Sie unsere App(s) verwenden, Ihre Geolokalisierungsinformationen sammeln und verwenden. Die rechtliche Grundlage für den Zugriff und die Sammlung solcher Informationen von Ihrem Gerät ist Ihre vorherige Zustimmung gemäß Art. 5 (3) ePrivacy-Richtlinie. 

b. Pixel-Tags und IFrames:

Wir verwenden auch Pixel-Tags (die auch als Web Beacons und Clear GIFs bekannt sind) auf unseren Diensten, um die Aktionen der Benutzer auf unseren Diensten zu verfolgen. Im Gegensatz zu Cookies, die von einer Website auf der Festplatte Ihres Computers oder Mobilgeräts gespeichert werden, sind Pixel-Tags unsichtbar auf Webseiten eingebettet. Pixel-Tags messen den Erfolg unserer Marketingkampagnen und erstellen Statistiken über die Nutzung der Dienste, damit wir unseren Inhalt effektiver verwalten können. Die Informationen, die wir mit Pixel-Tags sammeln, sind nicht aktiv mit den persönlichen Daten unserer Benutzer (z.B. Kontodaten) verknüpft. 

Wir verwenden zusätzlich JavaScript-Schnipsel und Server-zu-Server-Anfragen, die von unseren Partnerunternehmen bereitgestellt werden, und IFrames (oder Inline-Frames) auf unseren Diensten, um Inhalte aus einer anderen Quelle in eine Webseite einzufügen, insbesondere im Hinblick auf Werbung, um Werbung für Waren und Dienstleistungen bereitzustellen, die für unsere Benutzer von Interesse sein könnten. Ein IFrame ist ein HTML-Dokument, das in ein anderes HTML-Dokument auf einer Webseite eingebettet ist. 

Wir und unsere in Abschnitt 5 aufgeführten Drittanbieter-Dienstleister können die durch diese technischen Methoden gesammelten Informationen für verschiedene Zwecke verwenden, einschließlich der Bereitstellung von Inhalten, der Nachverfolgung und Verbesserung der Erfahrung unserer Benutzer auf den Diensten und der Bereitstellung von Werbung für Besucher von www.abcmouse.com, wenn sie andere Websites und Anwendungen besuchen. Wenn Sie beispielsweise nach dem Einloggen zu den Diensten zurückkehren, helfen Cookies den Diensten, Sie zu erkennen, ohne dass Sie sich erneut einloggen müssen. Für weitere Informationen siehe Abschnitt 6 (Wie wir Ihre persönlichen Daten verwenden). Die durch diese technischen Methoden auf den kinderorientierten Teilen der Dienste gesammelten Informationen werden nur zur Unterstützung der internen Abläufe der Dienste verwendet. Wir erlauben es Werbenetzwerken von Drittanbietern nicht, Informationen über Kinderbenutzer zu sammeln, die in ihren Konten angemeldet sind. 

c. Verwalten Ihrer Cookies

Cookies helfen Ihnen, das Beste aus unseren Diensten herauszuholen, und wenn Sie Cookies deaktivieren, sind möglicherweise einige Dienste oder Website-Funktionen nicht verfügbar. Wenn Sie nicht möchten, dass die Dienste Informationen durch die Verwendung von Cookies sammeln, können Sie Ihren Webbrowser so einstellen, dass er Cookies von den Diensten ablehnt. 

So aktivieren und deaktivieren Sie Cookies mit Ihrem Browser: 

Die meisten Browser ermöglichen es Ihnen, Cookie-Einstellungen zu verwalten. Diese Einstellungen finden Sie normalerweise im Einstellungs-, Options- oder Präferenzen-Menü Ihres Browsers. Die untenstehenden Links sollen Ihnen helfen, die Einstellungen für einige gängige Browser zu finden: 

i. Verwalten Sie Cookie-Einstellungen in ChromeChrome Android und Chrome iOS

ii. Verwalten Sie Cookie-Einstellungen in Safari und Safari iOS

iii. Verwalten Sie Cookie-Einstellungen in Firefox

iv. Verwalten Sie Cookie-Einstellungen in Internet Explorer; und 

v. verwalten Sie die Cookie-Einstellungen in Opera

Für alle anderen Browser suchen Sie bitte nach einer Hilfe-Funktion in Ihrem Browser oder kontaktieren Sie den Browseranbieter. 

Wie oben erwähnt, können die Dienste jedoch möglicherweise nicht wie beabsichtigt funktionieren, wenn Sie Cookies von den Diensten ablehnen oder blockieren. Zum Beispiel können Sie nicht in Ihrem Konto angemeldet bleiben, und daher müssten Sie sich bei jedem Seitenwechsel erneut anmelden. 

Weitere Informationen zu Cookies, einschließlich wie Sie sehen können, welche Cookies auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gesetzt wurden und wie Sie sie verwalten und löschen können, besuchen Sie www.allaboutcookies.org und www.youronlinechoices.com/uk

14. Änderungen unserer Datenschutzrichtlinie

Wir versuchen ständig, die besten Dienste anzubieten, und dementsprechend wird sich unsere Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit ändern. Wenn wir diese 

Datenschutzrichtlinie aktualisieren, werden wir Sie benachrichtigen, indem wir die überarbeitete Datenschutzrichtlinie auf den Diensten veröffentlichen, und für bestimmte Überarbeitungen, die die Art und Weise, wie wir die zuvor von Ihnen über die Dienste gesammelten Informationen verwenden oder teilen, erheblich erweitern, entweder einen Hinweis neben der Datenschutzrichtlinie anzeigen, einen Hinweis beim Anmelden bei den Diensten anzeigen oder direkt mit Ihnen kommunizieren (z. B. über die mit Ihrem Konto verbundene E-Mail-Adresse). 

15. Beschwerden, Meldung von Verstößen und Kontaktaufnahme mit uns

Wir sind bestrebt, alle Beschwerden über unsere Erhebung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu lösen. Wenn Sie eine Beschwerde bezüglich dieser Datenschutzrichtlinie oder unserer Praktiken im Zusammenhang mit Ihren personenbezogenen Daten einreichen möchten, kontaktieren Sie uns bitte wie unten beschrieben. Wir werden Ihre Beschwerde so schnell wie möglich beantworten. Wir hoffen, jede Beschwerde, die uns zur Kenntnis gebracht wird, zu lösen; Sie haben jedoch das Recht, eine Beschwerde bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen, wie in Abschnitt 8 (So greifen Sie auf Kontoinformationen zu, ändern oder löschen Sie sie; Ihre Rechte) beschrieben. 

Age of Learning, Inc. hat seinen Sitz in den Vereinigten Staaten von Amerika und ist der Betreiber aller Dienste. Alle Fragen, Bedenken oder Beschwerden bezüglich dieser Datenschutzrichtlinie, unserer Datenerhebungs- oder Verarbeitungspraktiken oder von Problemen im Zusammenhang mit Ihren oder den Informationen eines Kindes, für die Sie verantwortlich sind, sollten über eine der folgenden Methoden an uns gerichtet werden. Da Age of Learning, Inc. in den Vereinigten Staaten von Amerika ansässig ist, haben wir einen Vertreter in der Europäischen Union ernannt, damit unsere europäischen Nutzer uns leicht kontaktieren können: 

Für Nutzer außerhalb Europas: 

Postanschrift:
Age of Learning, Inc.
Aufmerksamkeit: Rechtsabteilung
P.O. Box 230
Glendale, CA 91209
USA
Telefonnummer: 1-800-633-3331
E-Mail-Adresse: privacy@aofl.com

Um die oben beschriebenen Verbraucherrechte auszuüben, senden Sie bitte eine überprüfbare Verbraucheranfrage an uns, indem Sie uns wie oben angegeben kontaktieren oder hier besuchen: Datenschutzportal

Europäischer Vertreter: 

Postanschrift: Bitte sehen Sie die Liste unten an. 

Aufmerksamkeit: DataRep 

E-Mail-Adresse: datarequest@datarep.com oder über das Online-Portal unter www.datarep.com/data-request 

Wir haben DataRep als unseren Datenschutzbeauftragten in der Europäischen Union ernannt, damit Sie sie direkt in Ihrem Heimatland kontaktieren können. DataRep hat Standorte in jedem der 28 EU-Länder, sodass die Kunden von Age of Learning, Inc. immer die Fragen stellen können, die sie möchten. 

BITTE BEACHTEN: Wenn Sie Anfragen per Post senden, ist es WICHTIG, dass Sie Ihre Briefe für ‚DataRep‘ und nicht für ‚Age of Learning, Inc.‘ kennzeichnen, da Ihre Anfrage uns sonst möglicherweise nicht erreicht. Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Korrespondenz eindeutig auf Age of Learning, Inc. Nach Erhalt Ihrer Korrespondenz wird das Unternehmen wahrscheinlich einen Nachweis Ihrer Identität anfordern, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten und die damit verbundenen Informationen nicht an andere als Sie weitergegeben werden. Wenn Sie Bedenken haben, wie DataRep mit den personenbezogenen Daten umgeht, die sie benötigen, um ihre Dienstleistungen zu erbringen, lesen Sie bitte ihre Datenschutzerklärung unter www.datarep.com/data-request

DataRep Postanschriften

Edit
Land Adresse
Österreich DataRep, City Tower, Brückenkopfgasse 1/6. Stock, Graz, 8020, Österreich
Belgien DataRep, Rue des Kolonien 11, Brüssel, 1000
Bulgarien DataRep, 132 Mimi Balkanska Str., Sofia, 1540, Bulgarien
Kroatien DataRep, Erdgeschoss & 9. Etage, Hoto Tower, Savska cesta 32, Zagreb, 10000, Kroatien
Zypern DataRep, Victory House, 205 Erzbischof Makarios Avenue, Limassol, 3030, Zypern
Tschechische Republik DataRep, Platan Büro, 28. Října 205/45, 3. & 4. Etage, Ostrava, 70200, Tschechische Republik
Dänemark DataRep, Lautruphøj 1-3, Ballerup, 2750, Denmark
Estland DataRep, 2te Etage, Tornimae 5, Tallinn, 10145, Estland
Finnland DataRep, Luna House, 5.krs, Mannerheimintie 12 B, Helsinki, 00100, Finland
Frankreich DataRep, 72 rue de Lessard, Rouen, 76100, Frankreich
Deutschland DataRep, 3. und 4. Etage, Altmarkt 10 B/D, Dresden, 01067, Deutschland
Griechenland DataRep, Ippodamias Platz. 8, 4. Stock, Piräus, Attika, Griechenland
Ungarn DataRep, Präsidenten Zentrum, Kálmán Imre utca 1, Budapest, 1054, Ungarn
Island DataRep, Laugavegur 13, 101 Reykjavik, Island
Irland DataRep, The Cube, Monahan Road, Cork, T12 H1XY, Republik Irland
Italien DataRep, Viale Giorgio Ribotta 11, 1. Stock, Rom, Lazio, 00144, Italien
Letland DataRep, 4. und 5. Stock, 14 Terbatas Straße, Riga, LV-1011, Lettland
Liechtenstein DataRep, City Tower, Brückenkopfgasse 1/6. Stock, Graz, 8020, Österreich
Litauen DataRep, 44A Gedimino Avenue, 01110 Vilnius, Litauen
Luxemburg DataRep, BPM 335368, Banzelt 4 A, 6921, Roodt-sur-Syre, Luxemburg
Malta DataRep, Tower Business Centre, 2. Stock, Tower Street, Swatar, BKR4013, Malta
Niederlande DataRep, Cuserstraat 93, 2. und 3. Stock, Amsterdam, 1081 CN, Niederlande
Norwegen DataRep, C.J. Hambros Plass 2c, Oslo, 0164, Norwegen
Polen DataRep, Budynek Fronton ul Kamienna 21, Krakau, 31-403, Polen
Portugal DataRep, Torre de Monsanto, Rua Afonso Praça 30, 7. Etage, Algès, Lissabon, 1495-061, Portugal
Rumänien DataRep, 15 Piaţa Charles de Gaulle, Nr. 1-T, Bukarest, Sektor 1, 011857,

Rumänien

Slowakei DataRep, Apollo Business Centre II, Block E / 9. Etage, 4D Prievozska, Bratislava, 821 09, Slowakei
Slovenia DataRep, Trg. Republike 3, 3. Etage, Ljubljana, 1000, Slowenien
Spanien DataRep, Calle de Manzanares 4, Madrid, 28005, Spanien
Schweden DataRep, S:t Johannesgatan 2, 4. Etage, Malmö, SE – 211 46, Schweden
Schweiz DataRep, Leutschenbachstrasse 95, ZURICH, 8050, Switzerland
Vereinigtes Königreich DataRep, 107-111 Fleet Street, London, EC4A 2AB, Vereinigtes Königreich